Die Elsbethner Schützen haben über die längste Zeit ihrer Aktivitäten die Festgewänder und Festtrachten der örtlichen bäuerlichen Bevölkerung getragen. Die Trachtenerneuerung im 21. Jahrhundert und das damit in Verbindung stehende Abrücken der Bevölkerung von den Trachten hat die Uniformierung der Traditionsvereine maßgeblich mitbeeinflusst. Von dieser Entwicklung war auch unser Verein betroffen. Seit 1962 ist die einheitliche Uniform fester Bestandteil unseres Auftretens. Sie besteht aus:
Einem schwarzen Filzhut mit grüner Hutschnur und schwarzem Hahnfederbusch der von einer goldenen Messinggranate gehalten wird.
Zu einem weißen Hemd tragen wir eine schwarze, mit Blumen bestickte Samtweste und eine weinrote Krawatte mit gekreuztem Prangerstutzenmotiv. Darüber einen grünen Lodenrock mit Hirschhornknöpfen. Den Kragen ziert das Eichenlaub als Zeichen der Standhaftigkeit und Heimatverbundenheit. Dazu passend eine schwarze Lodenhose mit grünem Zierstreifen und schwarze Haferlschuhe mit Schnallen.
Die Uniformen der Hauptmänner werden mit goldenem Eichenlaub und goldenen Applikationen hervorgehoben.
Unsere Marketenderinnen tragen die Salzburger Festagstracht mit fliederfarbener Schürze, weißen Stutzen, schwarzen Halbschuhen, sowie den grünen Lodenrock und
schwarzen Hut mit Hahnfedernbuschen.